Grundsätzliches
Bildung im Jugendwerk der AWO Essen
"Bildung" ist neben "Mitbestimmung" und "Spaß" ein grundlegendes Prinzip unserer Arbeit. Und auch wenn dies auf den ersten Blick nicht so erscheint, sind dies nicht völlig unvereinbare Gegensätze.
Bildung kann nämlich gegenwärtig nicht nur auf die nüchterne Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten begrenzt werden, sondern bezieht darüber hinaus auch die Förderung und Erziehung zu Eigenverantwortlichkeit und Gemeinschaftsfähigkeit, sowie die Vermittlung von Kompetenzen zur Lebensbewältigung mit ein. Gerade hier setzt die Arbeit des Jugendwerkes an.
Die Handlungsfelder sind die Jugendverbandsarbeit, die offene Kinder- und Jugendarbeit in den verschiedenen Jugendhäusern, die Ferienfreizeiten und die Bildungs- und Schulungsangebote.
Das Jugendwerk stellt hier vor allem soziale Lernorte und Aneignungsmöglichkeiten zur Verfügung. Als zentrale Begriffe unserer Arbeit gelten hierbei 'Förderung von Gemeinschaftsfähigkeit', 'Eigen- und Fremdverantwortung' und 'Mitbestimmung’.
Darüber hinaus bietet das Jugendwerk aber auch Schulungs- und Bildungsveranstaltungen in Form von Seminaren, Kursen und Arbeitsgruppen an.
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Angeboten für Kinder- und Jugendgruppenleiter*innen und hier besonders für Ferienfreizeitleiter*innen. Des Weiteren finden auch in unseren Jugendhäusern Gesprächskreise und Kurse zu unterschiedlichen Themen statt.
Die Bildungsangebote des Jugendwerks sind vielfältig. Sie orientieren sich zum einen an pädagogischen Konzepten und gesellschaftlichen Entwicklungen und selbstverständlich auch an den Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmer*innen, so dass Mitbestimmung und Spaß untrennbare Elemente von Bildung werden.