Projekt School Miners
Ausgang ungewiß
Vier junge Menschen der „School Miners“, der Flagfootball Mannschaft der Nelli Neumann-Schule, wollen nicht mehr bei strahlendem Sonnenschein in der stickigen, zu engen und für Turniere sowieso nicht geeigneten Turnhalle üben. Was dann geschieht, belegt die Dynamik von Beteiligung: Aus dem konkreten Wunsch für ein Flagfootballfeld entstehen Ideen von allen Schülern und Schülerinnen für den Schulhof. Der erfolgreichen Umsetzung stehen bis heute fehlende Fördermittel im Wege, nachdem die Realisierung eigentlich schon in trockenen Tüchern war ...
Stationen des Projekts
November 2017
Auf dem Jugendforum entsteht die Projektgruppe „School Miners“.
Dezember 2017
Unterstützt von der Schulsozialarbeiterin und ihrem Demokratie-Scout geht die Projektgruppe an die Arbeit.
Mai 2018
Mit Stift, Papier und viel Phantasie stellt man Skizzen her und spürt: Erstens – hier geht mehr. Zweitens – der Schulhof ist für alle da. Die Gruppe befragt ihre Mitschüler*innen. Die Schulhofgestaltung umfasst seitdem eine Multifunktions-Sportfläche im Freien, ein offenes Klassenzimmer, einen Kletterbereich und etliche Spielwege.
Juni 2018
Workshop unter Leitung einer Landschaftsarchitektin, mit Mitgliedern der Schulentwicklungsplanung, dem Jugendamt, dem Jugendforum und der Schulleitung. Erstellung einer Grobplanung mit Kostenschätzung.

Juli 2018
Präsentation der Projektgruppe vor der Bezirksvertretung, Vorstellung der Pläne beim Stadtamt68/Städtebauförderung, die BV VI beauftragt Grün und Gruga mit der Erstellung einer Kostenberechnung nach DIN 276.
September 2018
Sommerfest der Schule, Präsentation der Schulhofumgestaltung, Spendensammlung.
November 2018
Die Projektgruppe nimmt am Lichtblick-Wettbewerb von Radio Essen teil und gewinnt den ersten Preis in Höhe von 5.000 €,
Dezember 2018
Bewilligung von 200.000 € über das Programm „Gute Schule 2020“.

Januar 2019
Ein Projektteam aus Schulleitung, Schulsozialarbeiterin, dem Jugendamt und dem Jugendforum Zollverein plant mit dem Amt 68, Immobilienwirtschaft, die Umsetzung. Die Projektgruppe startet eine zweite Schulumfrage, konkretisiert die Pläne, fertigt in Möbel-Workshops Hocker und Bänke für den Schulhof an. Offizielle Rückmeldungen erhalten die Schüler*innen zu den Konkretisierungen nicht.

Juni 2019
Sommerfest der Schule. Einweihung des Basketball-Korbes und mobiler Spielgeräte aus dem Gewinn des Lichtblick- Wettbewerbs. Drei engagierte Schüler der Projektgruppe verlassen die Schule.

September 2019
Ein großes Banner der „School Miners“ wird an der Schulfassade befestigt – das bislang einzig sichtbare Ergebnis vom Programm „Gute Schule 2020“.
März 2020
Nachfragen zum Programm „Gute Schule 2020“ ergeben, dass die 200.000 € durch vermehrte Ausgaben anderer Projekte nicht mehr zur Verfügung stehen. Seitdem bemühen sich die Akteur*innen, die Schulhofumgestaltung in einem anderen Programm unterzubringen, der Oberbürgermeister wurde informiert und hat seine Unterstützung zugesagt.
Viel Engagement und Herzblut floss in dieses Projekt. Trotz großer Unterstützung seitens der Schulsozialarbeiterin, der Schulleitung, MITWIRKUNG!sowie Bezirksvertretung und der Politik konnte bislang das Vorhaben nicht realisiert werden. An den Schülerinnen und Schülern hat es nicht gelegen ...